Lego2012
12/23/2016 - 12:28 AM

Genesis Übersetzungen bei Update behalten

Genesis Übersetzungen bei Update behalten

Normalerweise werden Übersetzungsdateien in ein spezielles Verzeichnis (meisten /lang, /language oder /languages) im Theme-Verzeichnis abgelegt. Im Falle von Genesis heißt dieses Verzeichnis /lib/languages. Problem dabei ist, dass jedes Update des Themes diese Sprachdateien wieder überschreibt und man sie daher nach dem Update erneut an den entsprechenden Ort kopieren muss.

Bei Genesis gibt es eine relativ einfache Lösung, die hier Abhilfe schafft. Diese Lösung funktioniert jedoch nur, wenn ein Child Theme genutzt wird (was aber fast immer der Fall ist).

Zunächst muss ein Verzeichnis /languages im Child-Theme-Verzeichnis angelegt werden. In dieses Verzeichnis werden dann die Sprachdateien abgelegt. Empfehlen kann ich an dieser Stelle die Sprachdateien von David Decker.

Anschließend muss an den Start der functions.php-Datei, noch vor der Zeile:

include_once(get_template_directory() . '/lib/init.php');

folgende zwei Zeilen eingefügt werden:

define('GENESIS_LANGUAGES_DIR', STYLESHEETPATH.'/languages');
define('GENESIS_LANGUAGES_URL', STYLESHEETPATH.'/languages');

Der Start der Datei sähe damit wie folgt aus:

<?php

define('GENESIS_LANGUAGES_DIR', STYLESHEETPATH.'/languages');
define('GENESIS_LANGUAGES_URL', STYLESHEETPATH.'/languages');

include_once(get_template_directory() . '/lib/init.php');

Nun liegen die Übersetzungsdateien im Child-Theme-Verzeichnis und werden daher beim Update von Genesis nicht überschrieben.